Team-Supervision
 

Ein Team wird als Organismus von verschiedenen Personen verstanden, welche in Rollenteilung eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Die dabei auftretenden Kooperationsschwierigkeiten werden unter den Aspekt der Klarheit der Aufgabe, der Rollenklarheit, Kommunikationsregeln und Förderung eines kooperativen Teamklimas reflektiert und bearbeitet. Zu Sitzungsbeginn wird jeweils vereinbart, woran jeweils aktuell zu arbeiten ist. In der Teamsupervision finden auch Interventionen aus dem Repertoire der Gestalttherapie Anwendung.

Teamsupervison setzt auch ein persönliches sich Einlassen der Teammitglieder voraus, jedoch immer in der Rolle einer/eines Mitarbeitenden. Sie respektiert die Privatsphäre der Teilnehmenden. Teamsupervision wird in der Regel für eine begrenzte Zeit eingesetzt, bis die Kooperationsverhältnisse sich so weit verändert haben, dass wieder eine Phase des Zusammenarbeitens ohne Supervision erfolgen kann. Team-Supervision gibt es in zwei Formen: 

1. Fallorientierte Team-Supervision

Rahmen eines Teams unter Einbezug der Teamdynamik oder Teamkonflikten. Welche Inhalte in einer Teamsupervision bearbeitet werden sollen, wird in einer Vereinbarung zwischen Team und Supervisor festgelegt. Die Supervision der Teamdynamik, -kultur und -kommunikation hat die Verbesserung der Kooperation und des Betriebsklimas zum Ziel. Die Vorstellung der Problemstellung in Therapieprozessen erfolgt falls möglich mittels audiovisueller Techniken (Video, Tonbandgerät) oder aber, was die Regel ist, mittels mündlicher Falldarstellung.

Ziel der Team-Supervision

Das Ziel der Team-Supervision ist die Lösung von Kooperationsproblemen, Verbesserung des Teamklimas, Wiederherstellung klarer Rollen und Aufgabenverteilungen.
Mischformen: In Teams aus dem Feld der Sozialberufe werden manchmal diese beiden Formen der Teamsupervision miteinander verbunden.
 

2. Fall-Supervision im Team

Im Zentrum der Supervision steht ein Fall bzw. ein Problem aus der Runde der TeilnehmerInnen. Konkrete Fragestellungen sind erwünscht (Konzeptualisierung, Strategien der Veränderung, Aufbau eines therapeutischen Systems, therapeutische Problemdefinition u.a.). In Zusammenarbeit mit der Kollegin oder des Kollegen, die/der einen Fall bzw. ein Problem vorstellt, sollen alternative Lösungen erarbeitet werden.

Ziel der Fallsupervision im Team

Das Ziel der Fall-Supervision im Team ist es, Kolleginnen und Kollegen, die sich für eine Supervision ihrer therapeutschien oder beraterischen Berufspraxis entschieden haben, in regelmässigen Abständen bereichsspezifische Fachunterstützung zu geben. 

Varia

Die Supervision findet in der Regel in den Praxisräumlichkeiten der Supervisorin oder des Supervisors statt, aber gegebenenfalls auch in der Institution selbst. 

Honorar

200 - 250 Fr./Std. - je nach Auftrag, Ort und Setting

 

 

 

  Die Webseite ist
jetzt in 2 Sprachen
(D + E) online
 

The website is
now in 2 languages 
(E + G) online